Feuerwehrleitstelle Baden-Baden
Bis zum Jahr 2006 wurde die Einsatzbearbeitung in der Feuerwehrleitstelle Baden-Baden “mechanisch” durchgeführt, d.h. nach einem Notruf wurden die Informationen zu einer Einsatzstelle über eine Straßendatei mit Karteikarten ermittelt. Sie enthielt Angaben wie zuständige Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr, besondere Objekte in dieser Straße, benötigte Ampelschaltung und vor allem den Anfahrtsweg. Die zu entsendenden Einheiten und Fahrzeuge wurden über einen Einsatzstichwortkartei ermittelt.
Dieses System ist auch heute noch als letzte, aber sofort verfügbare Rückfallebene für das rechnergestützte Einsatzleitsystem vorhanden. Im Regelbetrieb arbeiten wir mit dem Einsatzleitsystem “Cobra”. Cobra unterstützt den Disponenten bereits während der Notrufannahme und anschließend bei der Entscheidung über die zu entsendenden Einsatzmittel, bei der Alarmierung und Einsatzbearbeitung durch:
-Automatische Dokumentation aller relevanten Zeiten
Plausibilitätsprüfung der Ortsangaben der Anrufers durch direkten Vergleich miteiner Straßen und Objektdatenbank
-Automatisierte Wachalarmierung der Feuerwache mit Steuerung aller Haustechnikfunktionen, Alarmdurchsagen mit synthetischer Sprache und Ampelsteuerung
-Automatisierte Alarmierung und Information weiterer Kräfte über Funkalarm, Fax, SMS, Cityruf und ISETTA, ein Telefonalarmierungssystem, das 12 Gespräche zur telefonischen Alarmierung gleichzeitig führt
-Überwachung von Alarmierungsmaßnahmen und Zeitabläufen (z.B.: wurde die Funkalarmierung tatsächlich ausgelöst? Meldet sich eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr rechtzeitig?)