Nothilfe-SMS

Nothilfe-SMS für hör- und sprachbehinderte Menschen

weiter

Notfall-Fax: 93-1793

Ein Notfall-Fax für Menschen mit Hör- oder Sprachbehinderungen können Sie hier als PDF-Datei downloaden

weiter

Feuerwehrsatzung

Hier finden Sie die aktuelle
Satzung der Feuerwehr Baden-Baden als PDF-Datei. zum Download

Stadtkreis in Zahlen 2022

Baden-Baden liegt im Westen Baden-Württembergs. Die Stadt ist ein weltbekannter Kur,- und Urlaubsort. Baden-Baden ist vor allem als Bäder,- Medien,- Kunst,- sowie als internationale Festspielstadt bekannt. Die Spielbank und die Mineralheilbäder tragen ebenfalls wesentlich zur Bekanntheit bei.

Hier sind ein paar Zahlen:

Gemarkungsfläche: 140,21 km2
davon Waldfläche: 85,19 km2 (60,8%)

Einwohner: 56.225
tägliche Einpendler ca.: 19.600
jahrliche Übernachtungen ca.: 850.000

Beherbergungsbetriebe: 320
Hotelbetten: 5.416 (ohne Kurkliniken)
Wohngebäude: 11.037
Krankenhausbetten: ca. 629
Plätze in Alten- und Pflegeheimen: 848

Südwestrundfunk SWR:
ca. 1.300 feste Beschäftigte
ca. 550 freie Mitarbeiter

Bundesstraßen: 37 km
Bundesautobahn: 13,6 km
Straßentunnel: Michaelstunnel 2,5 km
Eisenbahn: 8,9km

Sonderlandeplatz: 1
Bergbahn: 1

Einsatztätigkeiten 2022

Im Jahr 2022 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.620 Einsätze durch:

190 Brandalarme
764 Technische Hilfeleistungen
182 Medizinische Erstversorgung
374 Fehlalarme
110 Sonstiges

Weitere Informationen aus dem Jahr 2022 finden Sie in unserem Jahresbericht.

Einsatztätigkeiten 2021

Im Jahr 2021 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.292 Einsätze durch:

125 Brandalarme
588 Technische Hilfeleistungen
150 Medizinische Erstversorgung
387 Fehlalarme
42 Sonstiges

Einsatztätigkeiten 2020

Im Jahr 2020 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.335 Einsätze durch:

173 Brandalarme
675 Technische Hilfeleistungen
101 Medizinische Erstversorgung
349 Fehlalarme
37 Sonstiges

Einsatztätigkeiten 2019

Im Jahr 2029 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.662 Einsätze durch:

506 Brandalarme
891 Technische Hilfeleistungen
240 Medizinische Erstversorgung
25 Sonstiges

Einsatztätigkeiten 2018

Im Jahr 2018 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.665 Einsätze durch:

483 Brandalarme, davon
193 Brände
245 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen 37 sonstige Fehlalarme
8 vorsätzliche Falschalarmierungen

946 Technische Hilfeleistungen, davon
905 Hilfeleistungseinsätze (einschließlich 9 Überlandhilfen)
41 Fehlalarme

236 Anforderungen durch den Rettungsdienst zur Medizinischer Erstversorgung
191 Medizinische Erstversorgungen
45 Fehlalarme

Bei diesen Einsätzen konnten 181 Menschen gerettet oder aus Notlagen befreit werden. 194 Personen wurden durch die Feuerwehr bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Für 14 Menschen kam jede Hilfe zu spät.

Weitere Informationen aus dem Jahr 2017 finden Sie in unserem Jahresbericht.

Feuerwehr Jahresbericht 2018-pdf

Einsatztätigkeiten 2017

Im Jahr 2017 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.516 Einsätze durch:

370 Brandalarme, davon
126 Brände
214 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen 30 sonstige Fehlalarme

913 Technische Hilfeleistungen, davon
814 Hilfeleistungseinsätze (einschließlich 8 Überlandhilfen)
99 Fehlalarme

233 Anforderungen durch den Rettungsdienst zur Medizinischer Erstversorgung
173 Medizinische Erstversorgungen
60 Fehlalarme

Bei diesen Einsätzen konnten 186 Menschen gerettet oder aus Notlagen befreit werden. 251 Personen wurden durch die Feuerwehr bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Für 18 Menschen kam jede Hilfe zu spät.

Weitere Informationen aus dem Jahr 2017 finden Sie in unserem Jahresbericht.

Jahresbericht 2017

Einsatztätigkeiten 2016

Im Jahr 2016 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.512 Einsätze durch:

385 Brandalarme, davon
100 Brände (einschließlich 0 Überlandhilfen)
246 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen
038 sonstige Fehlalarme
001 vorsätzliche Falschalarmierungen

881 Technische Hilfeleistungen, davon
768 Hilfeleistungseinsätze (einschließlich 2 Überlandhilfen)
113 Fehlalarme

246 Anforderungen durch den Rettungsdienst zur Medizinischer Erstversorgung
203 Medizinische Erstversorgungen
043 Fehlalarme

Bei diesen Einsätzen konnten 133 Menschen gerettet oder aus Notlagen befreit werden. 250 Personen wurden durch die Feuerwehr bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Für 20 Menschen kam jede Hilfe zu spät.

Weitere Informationen aus dem Jahr 2016 finden Sie in unserem Jahresbericht.

Jahresbericht 2016

Einsatztätigkeit 2015

Im Jahr 2015 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.551 Einsätze durch:

460 Brandalarme, davon
162 Brände (einschließlich 4 Überlandhilfen)
238 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen
054 sonstige Fehlalarme
006 vorsätzliche Falschalarmierungen

823 Technische Hilfeleistungen, davon
708 Hilfeleistungseinsätze (einschließlich 2 Überlandhilfen)
115 Fehlalarme

268 Anforderungen durch den Rettungsdienst zur Medizinischer Erstversorgung
223 Medizinische Erstversorgungen
045 Fehlalarme

Bei diesen Einsätzen konnten 104 Menschen gerettet oder aus Notlagen befreit werden. 239 Personen wurden durch die Feuerwehr bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Für 28 Menschen kam jede Hilfe zu spät.

Weitere Informationen aus dem Jahr 2015 finden Sie in unserem Jahresbericht.

Jahresbericht 2015

Einsatztätigkeit 2014

Im Jahr 2014 führte die Feuerwehr Baden-Baden
insgesamt 1.301 Einsätze durch:

383 Brandalarme, davon
151 Brände (einschließlich 1 Überlandhilfe)
199 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen
029 sonstige Fehlalarme
004 vorsätzliche Falschalarmierungen

767 Technische Hilfeleistungen, davon
685 Hilfeleistungseinsätze (einschließlich 2 Überlandhilfen)
082 Fehlalarme

151 Anforderungen durch den Rettungsdienst zur Medizinischer Erstversorgung
120 Medizinische Erstversorgungen
014 Fehlalarme

Bei diesen Einsätzen konnten 129 Menschen gerettet oder aus Notlagen befreit werden. 183 Personen wurden durch die Feuerwehr bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Für 22 Menschen kam jede Hilfe zu spät.

Weitere Informationen aus dem Jahr 2014 finden Sie in unserem Jahresbericht.

Jahresbericht 2014